Arles schafft es dank AS-TECH Web Office (AWO), seine gesamten Anlagen aufzufassen

Arles ist eine Stadt der Kunst und Geschichte und gehört der Allianz der europäischen Kulturstädte an. Van Gogh hinterließ ihr zahlreiche leuchtende Werke. Arles ist auch sehr zukunftsorientiert. Neben dem Tourismus setzt sie mit ihrem Konzept "Arles Numérique" auf eine wirtschaftliche Entwicklung dank der Technologie. Die Stadt hat heute fast 51.000 Einwohner und viele städtische Gebäude, die instand gehalten werden müssen.

 Die Stadt Arles möchte sich einen Überblick über ihr gesamtes Vermögen verschaffen, um den Fortschritt von Arbeiten, Wartungsarbeiten, Anpassungen an Normen usw. zu verfolgen. Die Stadtverwaltung war bis 1999 mit einer Software ausgestattet, die nur die Einsätze der städtischen Werkstatt (Regie) verwalten konnte. Dann beschloss sie, sich eine umfassende IT-Lösung zuzulegen, um das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen von Arles zu verwalten. Die Stadtverwaltung entschied sich für das Softwarepaket von AS-TECH Solutions. "Wir haben uns für AS-TECH Patrimoine in erster Linie wegen der zahlreichen angebotenen Funktionen und seiner Anpassungsfähigkeit entschieden", erklärt Philippe Girand, Direktor der kommunalen Gebäude der Stadt Arles".

 AS-TECH Patrimoine erfasst alle Elemente, die das Erbe ausmachen: Immobilien, Mobiliar, Grünflächen, Straßen, Beleuchtung, Fahrzeuge, Informatikmaterial usw. Die Techniker der Stadt Arles führten zunächst eine physische Bestandsaufnahme durch, d. h. die Referenzierung von 400 Gebäuden, darunter die berühmten Arenen, das antike Theater, die römischen Thermen usw. Die Daten wurden dann in die Datenbank aufgenommen.

Außerdem wurden Grundstücks- und Buchhaltungsdaten erfasst. Die Stadt Arles musste dann Pläne, Grafiken, Fotos, Berichte oder andere digitalisierte Medien mit den referenzierten Elementen verknüpfen. Die Parametrisierung und Erstellung der Bildschirme für die Beschreibung der Ausrüstungen kann direkt von den Nutzern entworfen oder angepasst werden. Das Tool bietet somit ein hohes Maß an Flexibilität und passt sich ihren Bedürfnissen an. Die Stadtverwaltung hat darüber hinaus Sicherheitsdaten (z. B. elektrische Installationen) oder Daten zur Gebäudegeometrie parametrisiert. Es werden Warnungen generiert, insbesondere über die Verfolgung der Instandhaltung, und eine ständige Einhaltung der Normen gewährleistet. "AS-TECH Patrimoine ermöglicht eine unendliche Baumstruktur. Wir haben Kategorien bis hin zur Ebene der einzelnen Stockwerke eines Gebäudes erstellt. Die Lösung verschafft uns einen klaren und präzisen Überblick über unser Vermögen und bietet einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen", fügt Philippe Girand hinzu.

 Verschiedene damit verbundene Verarbeitungen tragen zu einer guten Verwaltung und Überwachung dieser Vermögenswerte bei, wie z. B. die Planung von Sicherheitskontrollen und regelmäßigen Besuchen, mehrjährige Investitionspläne, die Überwachung der Wartungsverträge oder auch die Aufschlüsselung der Ausgaben nach Posten mit grafischer Darstellung der Daten, die Berechnung der Selbstkosten jeder Ausrüstung. "AS-TECH Patrimoine ist indirekt ein Spargenerator. Ob es sich um kurative oder präventive Eingriffe handelt, wir haben einen besseren Überblick über die Einsatzzeiten pro Tätigkeit und eine bessere Kontrolle über die Personalkosten. Dieses IT-Tool kann somit die Notwendigkeit von Anpassungen aufzeigen", so Philippe Girand abschließend.